
Jeremy Bentham und Karl Marx
Despite their differences, Bentham and Marx both fought against anti-democratic interests and ideologies that opposed (and still oppose) universal self-determination for all people.
About the Author
Gregor Ritschel (Dr. phil.), geb. 1985, studierte Politikwissenschaft, Ethnologie und Zeitgeschichte. Er lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist Redakteur der Zeitschrift »Berliner Debatte Initial«. Er forscht zur Ideengeschichte des 19. Jahrhunderts sowie zu Fragen der sozialen Ungleichheit.
Reviews
“Dieser ungewöhnliche ideengeschichtliche Theorievergleich widmet sich dem Utilitaristen Jeremy Bentham, der sich entgegen der aristokratischen Vormacht seiner Zeit dem „Glück der größten Zahl“ verschrieb, und Karl Marx, dem wohl bekanntesten Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft. Damit werden zwei politisch wirkungsmächtige Autoren miteinander verglichen, die meines Wissens so noch nicht miteinander in Beziehung gesetzt worden sind. Wenn man von Marx schroffer Kritik an Bentham ausgeht, ist das auch nicht verwunderlich. Dass ein Vergleich dennoch sinnvoll und manchmal auch unterhaltsam sein kann, zeigt das Buch. Schön sind die häufigen Bezugnahmen auf weite historische Kontexte des 18. und des 19. Jahrhunderts. Überzeugend ist die These, dass sich beide in einer langzeitlichen Betrachtung ergänzen, insofern sich Bentham als Demokrat verstand, der ein bürgerliches Recht für alle anstrebte und nach ihm Marx als „radikaler Demokrat“ über eben jene formale Gleichheit noch hinauszugehen gedachte. Auch die Auswahl der verschiedenen Vergleichspunkte und die herausgearbeiteten Gemeinsamkeiten sind aufschlussreich. So entwickelten beispielsweise beide Autoren einen soziologischen und klassentheoretischen Blick auf die Eliten, die nach Bentham von „sinister interests“ geprägt sind. Die Entdeckung solcher überraschenden Parallelen machen die Lektüre so interessant und zeugen von einem kreativen Umgang mit ideengeschichtlichen Fragestellungen. Daher: Eine klare Leseempfehlung!”
German Edition
• Publisher: Morning Star Press
• Publication Date: September 2025
• Formats: Paperback, eBook
• ISBN: TBD
• Pages: 361
• Trim Size: 6 x 9
Chinese Edition
• Publisher: Morning Star Press
• Publication Date: Simplified Chinese Edition – December 2025; Traditional Chinese Edition – December 2025
• Formats: Paperback, eBook
• ISBN: TBD (Simplified Chinese); TBD (Traditional Chinese)
• Pages: TBD
• Trim Size: 6 x 9